Angesichts der schweren Währungskrise flüchten die Argentinier in Bitcoin, um ihre Kaufkraft zu erhalten

Da Argentiniens Gewicht extrem unterbewertet ist und eine Rezession in Sicht ist, war Bitcoin einer der beliebtesten Absatzmärkte Argentiniens

Angesichts der schweren Währungskrise flüchten die Argentinier in Bitcoin, um ihre Kaufkraft zu erhalten
Die argentinische Währungskrise nimmt immer schwerwiegendere Ausmaße an und zwingt die Argentinier, nach Alternativen zu suchen, um mit dem währungsbedingten Missverhältnis ihrer Wirtschaft fertig zu werden.

Eine der Lösungen war die Einführung von Bitcoin Profit, das als Reserve und Mittel für Überweisungen ins Ausland verwendet wird.

Der Kurs, der in den 1990er Jahren 1:1 für den Dollar stand, liegt jetzt bei 75:1 und schmilzt, wodurch ein verwirrendes Szenario hoher Inflation und wirtschaftlicher Abwertung entsteht.

Die Regierung hat vor kurzem eine Doppelbesteuerung von 35% auf Dollarkäufe – die bereits mit 30% besteuert wurden – eingeführt und damit einen Herdeneffekt verursacht, der die Argentinier dazu veranlasst hat, Dollarwechselhäuser und „Geldwechsler“, die sehr typisch für die Straßen von Buenos Aires sind, aufzugeben und zu den Börsen zu laufen.

Der Dollar wird zu 75 AR$ des offiziellen Kurses verkauft. Auf der anderen Seite verzeichnete Bitcoin am Sonntag einen Anstieg um 5% und ist bereits 821.161 AR$ (61.248,10 R$) wert.
Inflation und Geldentwertung

Doch selbst in diesem Szenario eines Währungskollapses funktioniert die argentinische Inflation nicht auf hohem Niveau und ist im letzten Quartal etwas zurückgegangen. Sicherlich unter dem Einfluss der wirtschaftlichen Verlangsamung.

Die kumulierte Inflation lag in den letzten 12 Monaten bei 42,8%, was eine Aufwärtsbremse für die Lebenshaltungskosten darstellt, die 2019 bei 53,8% lagen.

Der Internationale Währungsfonds schätzt den Rückgang des argentinischen Bruttoinlandsprodukts in diesem Jahr auf 9,9%, der auf den Rückgang der Aktivitäten durch die COVID-19-Pandemie zurückzuführen ist. Die obligatorische soziale Isolation wurde am 20. März eingeführt, um die Zirkulation des neuen Coronavirus zu verhindern, und ist immer noch in Kraft.

Darüber hinaus wurden die Tarife des öffentlichen Dienstes vorübergehend eingefroren, und die Devisenkontrolle drängt die Argentinier nun noch weiter in Richtung Bitcoin.

Nach den Daten, die von Coin.Dance von LocalBitcoins gesammelt wurden, ist eine beträchtliche Zunahme der P2P-Operationen der Argentinier deutlich zu erkennen.

Am 5. September wurden nicht weniger als 74.005.767 Bitcoins im Land gehandelt.

Laut Daten von Bitso, der größten mexikanischen Börse, die vor kurzem ihren Betrieb in Argentinien aufgenommen hat, zeigen die Daten ein beständiges Wachstum der Nachfrage nach Bitmünzen aus Argentinien.